Ein Baum stirbt. – Was passiert mit der Baumseele?

Hast du dich schon einmal gefragt, was denn eigentlich mit dem Baumgeist passiert, wenn der Baum stirbt?
🌳 Ich erlebe es so: Wenn es ein natürlicher Vorgang ist, dann zieht sich die Baumseele langsam zurück und geht wieder ein in die Einheit der Mutter Erde. So nehme ich es zumindest wahr.
Es ist ein langsamer Vorgang. Irgendwann ist der Baum so weit, dass er entweder vom nächsten Sturm gefällt wird oder aufrecht und dürr eine Weile stehen bleibt. In seiner Nähe können wartende Samen keimen und versuchen, genauso gross und stark zu werden wie der vorherige Baum. Vielleicht zieht auch die Baumseele des vorherigen in dieses neue Leben ein. Wer weiss?
🌳 Auch tote Bäume sind überaus nützlich.
🌳 Erst werden sie zu Heimat und Nahrung für allerlei Getier, Pflanzen und Organismen. Irgendwann zerfällt der Baum und wird zu Humus und damit zu neuer Nahrung für seine Nachkommen.
Die Wurzeln bleiben manchmal für lange Zeit im Erdreich und sind Wissensträger für die verbliebenen und nachwachsenden Bäume. Ihr Ahne, sozusagen.
🌳 Wenn wir das nun wissen, liegt es nahe, dieses Wissen in den Umgang mit Bäumen einfliessen zu lassen. Irgendwie geht das gar nicht anders.
🌳 Muss ein Baum weichen, versetzt werden oder Äste eingekürzt werden, gehe ich zum Baum und informiere ihn via Bildsprache über das Geplante. Es ist eine stumme Zwiesprache, denn meist kriege ich Antwort.
Meine Haltung dabei ist offen und respektvoll. – Logisch, oder?
🌳 Will ich nur einen Ast oder mehrere Äste einkürzen, zeige ich dem Baum die Äste, die weg müssen. Manchmal werden mir dabei auch noch andere Ästchen gezeigt, die weg dürfen oder auch ein klares Nein für einen bestimmten Teil. Was ich nach Möglichkeit auch akzeptiere.
Der Baum hat dabei die Möglichkeit, seine Kraft aus diesem Bereich zurückzuziehen. Manchmal gibt er sogar spezielle Kräfte in einen Teil des Astes, den ich für etwas ganz Besonderes nutzen darf, wie z.B. einen Trommelschlägel.
🌳 Wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, kriege ich ein ganz deutliches Signal, dass ich jetzt schneiden darf. Sollte der Baum gefällt werden müssen, gebe ich ihm genügend Zeit. So ist er bereit und es ist kein überraschendes Ereignis.
🌳 Das Werden und Vergehen ist ein Teil der Natur. Werden jedoch viele Bäume fortlaufend ohne diese Verbundenheit, ohne diese achtsame Kommunikation gefällt, oder wird im Wald achtlos gewütet, bleibt eine Art Schockenergie hängen.
Diese Schockinformation tut niemand gut. Den Naturgeistern, den anderen Bäumen, den Tieren und schlussendlich auch uns Menschen nicht.
🌳 Manchmal ist es bei dieser Kommunikation so, dass weitere Informationen dazu kommen. Zum Beispiel, dass ein anderer Baum gefällt werden sollte, die Gründe sind vielfältig. Ganz oft stellt sich heraus, dass dies sogar im Sinne des Menschen ist.
🌳 Deswegen: Es vereinfacht vieles, wenn wir uns trauen, wieder mit den Wesen um uns in Verbindung zu gehen. Das Leben wird insgesamt runder und harmonischer.
Autorin: Karin Raffeiner
Foto: Holger Schué
Dir gefällt was wir machen… dann bring uns ins Netz. Danke
Wenn ein Baum auf natürliche Art und Weise stirbt, bleibt die Seele dort, wo der Baum stirbt. Wenn er aber von Menschen gefällt wird, verschwindet die Seele für immer.