Frau Willendorf
“Frau Willendorf” stammt ursprünglich aus Österreich.
Meist gesehene prähistorische Venus, auch meist Missverstandene.
Sie ist wohl ein Selfie…
Original: Seit 25 000 Jahren, aus Kalkstein, 11 cm
Replika: 11 cm
Jede Frauenfigur ist einzigartig und wurde von der Keramikerin und spirituellen Handwerkerin Regula Kaeser-Bonanomi von Hand in der Schweiz modelliert, bemalt und gebrannt.
€ 69.00
zzgl. Versand
Vorrätig
Frau Willendorf
“Frau Willendorf” stammt ursprünglich aus Österreich.
Meist gesehene prähistorische Venus, auch meist Missverstandene.
Sie ist wohl ein Selfie…
Original: Seit 25 000 Jahren, aus Kalkstein, 11 cm
Replika: 11 cm
Jede Frauenfigur ist einzigartig und wurde von der Keramikerin und spirituellen Handwerkerin Regula Kaeser-Bonanomi von Hand in der Schweiz modelliert, bemalt und gebrannt.
Frau Willendorf bzw. Venus von Willendorf
Die Venus von Willendorf ist eine 1908 entdeckte, rund 11 cm große und rund 29.500 Jahre alte Venusfigurine aus dem Gravettien. Sie ist als Österreichs bekanntester archäologischer Fund im Naturhistorischen Museum Wien zu sehen.
Die altsteinzeitliche Figurine wurde am 7. August 1908 bei Bauarbeiten zur Donauuferbahn in Willendorf in der Wachau von Johann Veran, einem der Arbeiter, gefunden. Der in der Nähe stehende archäologische Leiter und damalige Kurator des k. k. naturhistorischen Hof-Museums, Josef Szombathy, zeigte die Figur daraufhin seinem Stellvertreter, Josef Bayer. Beaufsichtigt wurden die Arbeiten von Hugo Obermaier und Josef Bayer.
Die Figurine befand sich in 25 cm Tiefe unterhalb von Stratum 9, in einem Boden aus Sand und Asche. Schon 1910 galt sie als berühmt. Neuere Ausgrabungsfunde in Willendorf stellten fest, dass schon vor 43.500 Jahren dort gesiedelt worden ist.
Venus II und Venus III von Willendorf
Weitere Frauenstatuetten an derselben Fundstelle wurden 1926 entdeckt, nämlich Venus II (Elfenbein, sehr schlechter Erhaltungszustand) und Venus III (Elfenbeinstück mit Bearbeitungsspuren, Einordnung als Venusfigurine umstritten) genannt. Sie werden der Fundschicht 9 zugeordnet, während jüngere Untersuchungen zeigten, dass Venus I 25 cm unterhalb von Schicht 9 lag und mit einer Holzkohleschicht assoziiert war.
Quelle: Wikipedia “Venus von Willendorf”
Hersteller-Info
Herstellerinformationen
Keramikerin
Regula Kaeser-Bonanomi
Höheweg 5
CH – 3110 Münsingen
http://www.keramikerin.ch
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.