Frau Střelice

“Frau Střelice” wurde mit einer Toten begraben.
Sie inspirierte später Künstlerinnen und steht so im Metropolitan Museum in New York.

Original: 3000 Jahre, aus Keramik, 11 cm

Replika: 11 cm

Jede Frauenfigur ist einzigartig und wurde von der Keramikerin und spirituellen Handwerkerin Regula Kaeser-Bonanomi von Hand in der Schweiz modelliert, bemalt und gebrannt.

 57.00

Vorrätig

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Frau Střelice“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Frau Střelice

Frau Střelice wurde mit einer Toten begraben.
Sie inspirierte später Künstlerinnen und steht so im Metropolitan Museum in New York.

Original: 3000 Jahre, aus Keramik, 11 cm

Replika: 11 cm

Jede Frauenfigur ist einzigartig und wurde von der Keramikerin und spirituellen Handwerkerin Regula Kaeser-Bonanomi von Hand in der Schweiz modelliert, bemalt und gebrannt.

Frau Střelice

Frau Střelice wurde mit einer Toten begraben.
Sie inspirierte später Künstlerinnen und steht so im Metropolitan Museum in New York.

Original: 3000 Jahre, aus Keramik, 11 cm

Replika: 11 cm

Jede Frauenfigur ist einzigartig und wurde von der Keramikerin und spirituellen Handwerkerin Regula Kaeser-Bonanomi von Hand in der Schweiz modelliert, bemalt und gebrannt.

Prähistorische Kunst

Die prähistorische Kunst, oftmals als die älteste Form künstlerischer Ausdrucksweise der Menschheit betrachtet, bietet uns einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt und das tägliche Leben unserer Vorfahren. Sie umfasst einen weiten Zeitraum, der von den ersten bekannten Kunstwerken vor etwa 40.000 Jahren bis zum Beginn der schriftlichen Aufzeichnungen reicht. Diese Kunstwerke, seien es Höhlenmalereien, Skulpturen oder rituelle Gegenstände, sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch reich an kulturellen und historischen Bedeutungen.

Ursprünge und Entdeckungen

Die prähistorische Kunst wurde auf der ganzen Welt entdeckt, von den berühmten Höhlenmalereien in Lascaux, Frankreich, und Altamira, Spanien, bis hin zu den rätselhaften Steinskulpturen und Megalithstrukturen in Westeuropa und den fein gearbeiteten Tierfiguren aus Elfenbein, die in Höhlen in Deutschland gefunden wurden. Diese Kunstwerke bieten uns seltene Einblicke in eine Welt ohne Schriftsprache, in der die Menschen ihre Erfahrungen und Überzeugungen durch Bilder und Symbole kommunizierten.

Die Entdeckung prähistorischer Kunstwerke hat unser Verständnis der frühen menschlichen Kulturen und ihrer Fähigkeit zur künstlerischen Expression tiefgreifend verändert. Diese Entdeckungen haben nicht nur dazu beigetragen, die chronologische Geschichte der Kunst zu skizzieren, sondern auch Einblicke in die kognitiven und kulturellen Entwicklungen der Menschheit zu geben.

Quelle: ZenDecos

Hersteller-Info

Herstellerinformationen

Keramikerin
Regula Kaeser-Bonanomi
Höheweg 5
CH – 3110 Münsingen
http://www.keramikerin.ch