Ich überlege, wie ich diesen Text hier nennen soll. «Achtsam kochen mit Lina» fällt weg, weil ich einerseits wirklich nicht kochen kann (das ist tatsächlich so, ich stürze mich deswegen aber nicht todunglücklich ins Ofenrohr - alles gut) und weil es wahrscheinlich eher «Kopfloses Kochen für Anarchisten» würde.
Vielleicht aber würde «Magisch Küchenwirken» gut passen, denn auch in der Magie explodiert und brennt es zuweilen.
Viele denken, dass Küchen-Zauberei grauenhaft umständlich ist.
Der grosse Kessel braucht viel Platz und auch die Herausforderung, kesselgenaue Kinder zu finden und unbemerkt einzupacken, ist nicht zu unterschätzen.
Und dann muss man ja auch noch durch den Wald fallen, bis man die ganzen Zutaten zusammen hat, für ein Zaubersüppchen, welches dann vielleicht weder schmackhaft ist noch hilft, wenn man sich beispielsweise einen Trank kocht, der einem bei den Nachbarn beliebter machen soll, obwohl man dauernd deren Kinder kocht.
Zum Glück aber ist die Küchenmagie jene Magie, die am einfachsten ist und die wir – unterstelle ich – alle sehr oft praktizieren.
Hauptzutat, Liebe.
Womit wir bei der Magie angelangt wären, denn Magie ist Energie.
Nichtsdestotrotz kann man natürlich auch in der Küche gezielt das eine oder andere herbeizaubern, indem man einfach einen schnellen Blick in den Küchenschrank wirft.
Sehr viele Zauberzutaten haben wir sowieso im Gewürz- oder Kühlschrank.
Flaute im Bett? Streu Chili unters Bett. Albträume? Stell ein Schälchen Salz neben dein Bett. Frieden und Glück für zuhause? Die gute alte Honigmilch für alle …
Geld? Nimm Zimt oder Basilikum. Verführung? Streu dir etwas Nelke aufs Handgelenk.
Schönheit und Verführung? Nimm Orange, Pfefferminze und Granatapfel. Oder einfach einen Orangensaft mit Minze … Oder Minztee mit Orangensaft.
Schutz und Konzentration? Nimm Zitrone oder trink Limonade vor einer Prüfung.
Ich könnte ewig weitermachen.
Gerade backe ich Maustekakku, ein finnischer Gewürzkuchen – mit Nelken, Ingwer, Zimt, Kardamom und Orange – für meine erschöpfte Familie.
Den aufmerksamen Küchenfeen wird nicht entgangen sein, dass es klassische Weihnachtsgewürze sind.
Es sind Gewürze, die befeuern (ja, wer mag auch in Lust und Liebe), die innerlich wärmen sowie Kraft und Schutz spenden. Alles Aspekte, die wir in der dunklen, kalten Jahreszeit nur zu gut gebrauchen können.
Wärme, Kraft, Licht und Liebe.
Und so kann man, ganz nebenbei, im Alltag seine kleinen Zauber wirken lassen.
Warum also nicht auch selbst, andächtig die mit Zwiebeln, Rosmarin, Lauch, Dill oder Schnittlauch gewürzte Kartoffelsuppe rühren, wenn man seinen Liebsten Schutz & Stärke für den Alltag mitgeben möchte.
Und als Vorspeise vielleicht einen Gurkensalat – die Gurke, die leckere Friedensstifterin.
(Bei Erschöpfung würde ich von Kopfsalat absehen. Ausser man ist erschöpft, weil der Partner einen nachts nicht schlafen lässt, dann würde ich viel davon servieren. Angeblich wurde Kopfsalat einst auch den Mönchen gegeben, um die Enthaltsamkeit zu erleichtern.)
Zum Nachtisch wäre ein Apfelkuchen eine Idee; für Frieden, Harmonie und Gesundheit – und niemals schaden tut es, wenn man einfach mal per se Honig überall reinwirft.
Honig ist ein Allrounder, den man für ziemlich alles verwenden kann.
Damit ihr euch aber voller Freude in die eigene Küchenzauberei stürzen könnt, stelle ich hier kurz ein paar Zutaten vor, welche viele sowieso im Haus haben:
🌿 Estragon bei mangelndem Selbstvertrauen (für Drachenkräfte)
🌿 Pfeffer als starker Schutz in jeder Hinsicht (auch gegen böse Menschen, nicht nur in Form von Pfefferspray)
🌿 Klassiker Salbei als starke Schutzpflanze
🌿 Minze, auch in Form von Tee, für die Heilung von Beziehungen, bei Eifersucht und in unangenehmen Situationen (man beachte Tee-Rituale, bei welchen den Gästen Minz-Tee serviert wird; vorausschauend zaubern nenn ich das)
🌿 Zimt für kraftvolle Themen, wie Geld, Macht, Lust und Erfolg
🌿 Chili für Manneskraft, aber auch wenn Inspiration gesucht wird (in jeder Hinsicht)
🌿 Lorbeer für Erfolg und bei Weissagungen, aber auch als Kraftspender in erschöpften Tagen
🌿 Nelken sind wunderbar in Liebeszaubern, aber auch ein sehr kraftvolles Mittel, um Flüche zu bannen und zu brechen
🌿 Basilikum für Geldangelegenheiten, aber auch für innere Kraft
🌿 Muskat für Glück
🌿 Thymian für Erfolg und Konzentration
🌿 Weizen für Wohlstand
🌿 Zitrone für Schutz, Freundschaft und bei Prüfungen
🌿 Linsen für Frieden
🌿 Hafer für Geld
🌿 Reis für Geld, Fruchtbarkeit, Sex und Schutz
🌿 Roggen für Liebe und Harmonie
🌿 Kartoffeln für Schutz, Kraft und Erdung
🌿 Äpfel für Liebe, Gesundheit und Wohlstand
🌿 Tomaten für Gesundheit, Liebe, Wohlstand und Schutz
🌿 Brokkoli für Schutz
(…)
Und so könnte ich jetzt ewig weiterschreiben.
Und wer jetzt denkt «Ja, ‘dammt, ich koch doch dauernd mit diesen Dingen, eigentlich sollte ich im Paradies schweben? Steinreich, auf allen Ebenen erfüllt mit meinem perfekten Partner und den allzeit glücklichen Kindern am Pool in Maui, Blue Curaçao schlürfend, ohne je ein Alkoholproblem zu entwickeln …»
Dem muss ich sagen: Ja, … nur …
Und da wären wir wieder bei der Intention. Wenn ich eine Kartoffel in den Topf werfe, dann ist es: eine Kartoffel.
Wenn ich während des Kochens die Kartoffel bitte, ihre Kräfte mit mir zu teilen oder mich zu unterstützen, dann wird sie eine «magische Zauberkartoffel» und eine kraftvolle Unterstützung für die Umsetzung meiner Pläne.
Und jetzt geh ich fokussiert Pasta kochen – es schadet nichts, die Haushaltskasse vor den Feiertagen etwas aufzubessern.
Autorin: Lina Engler
Foto: Jannis Engler
Dir gefällt was wir machen… dann bring uns ins Netz. Danke