
Letztens war ich im Wald, wollte mich mit der Buche treffen. Bin also los mit meiner Trommel, der Sitzunterlage, einer Räucherung und ein wenig Tabak in der Tasche. Buchen haben etwas Mütterliches, liest Frau im Computerinfo ihrer Wahl. Von wegen, die alten Buchen hier im Wald sehen ganz schön schaurig aus. Trotzdem gehe ich weiter, verlasse mich auf meinen Instinkt. Der funktioniert meistens ziemlich gut.
Irgendwo zwischen einer riesigen Eiche und einem Haselbusch werde ich fündig. Drei Buchen nehmen mich in ihre Mitte.
Die Buche, ein majestätischer Baum, der in vielen Wäldern Europas heimisch ist, hat eine tiefe, spirituelle Bedeutung, die weit über die physische Präsenz hinausgeht. In verschiedenen Kulturen und Traditionen wird die Buche als Symbol für Weisheit, Wissen und spirituelle Entwicklung verehrt.
Mit dem Rücken zu einem kleinen Stamm setzte ich mich auf den Waldboden. Ein wenig räuchern, atmen und in mir ruhig werden. Da fängt eine wunderschöne Buchenfrau an, mit mir zu plaudern. Sie erzählt von den ersten grünen Blättern, die essbar sind. Die zarten Blätter schmecken säuerlich und passen in die ersten Frühlingssalate genauso wie auf das Butterbrot. Die Buchenfrau hat aber bereits ihr kräftig grünes Sommerkleid an. Ich sehe sie inmitten von vielen grossen Buchen. Eine richtige Buchenhalle! Grosse, weitausladende Kronen lassen so gut wie kein Sonnenlicht mehr auf den Waldboden scheinen. Ich fühle mich geborgen und umsorgt. In diesen majestätischen Buchenhallen zeigt sie mir, wie Menschen aus vielen Zeitaltern zusammenkommen. Es werden Rituale zelebriert oder einfach Zusammenkünfte abgehalten. Die helle, leichte Energie der Buchen werden sie genauso gespürt haben, wie ich das jetzt tue. Ruhe und Klarheit breitet sich in mir aus.
Ich frage die Buchenfrau, warum alte Buchen oftmals so herausragend und schaurig aussehen. Sie sagt, alte Buchen entsprechen nicht dem Schönheitsideal eines Baumes. Genau wie die älter werdende Frau, folgt sie ihrem eigenen Weg und kommt so in ihre Kraft. Sie wird knorrig, eigenwillig und braucht viel Platz, um weiter wachsen zu können. Die Farben verändern sich, das Grün ihrer Blätter wird herber und ihre Rinde fleckig. Ihrer umsorgenden Erscheinung, die mir Trost spendet, tut das keinen Abbruch.
Die Schönheit der Mütterlichkeit, so wie das ein Grossteil der Gesellschaft zeichnet, ist ein vom Patriachat geformtes Konstrukt. Darum darf die Buche auch ziemlich rumpelig aussehen und sie wird von mir trotzdem als wunderbar mütterlich empfunden. Rau, umsorgend, ohne Schnörkel und warm vom Wesen her.
Ihre Essenz hilft Erwartungen loszulassen, damit das Wesentliche sichtbar wird. Stark und ausdauernd geht die Buchenfrau ihren Weg und kann so unsere eigene Widerstandsfähigkeit stärken. Die grosse, grüne Gestalt erklärt mir, dass Schutz und Weisheit zu ihren Eigenschaften gehören. Nährend für Mensch und Tier, weiss sie um ihren wertvollen Beitrag.
Die Buchenfrau erinnert mich daran, dass wir bereits eine Verbindung haben. Meine schamanische Trommel, deren Rahmen ich ausgesucht habe, ist aus Buchenholz. Ah ja, genau! Der warme Ton meiner Trommel hallt in meinen Ohren. Sie ist mir eine zuverlässige Begleiterin auf meinen Reisen und sorgt dafür, dass ich danach sicher wieder im Hier und Jetzt ankomme.
Die grosse, ausladende Buchenfrau lacht und sagt, das gehöre auch zu meinen Eigenschaften, mich mit dem Hier und Jetzt zu verbinden. Ich staune. (Das werde ich zu Hause nachlesen!)
Sie zeigt mir auch, was ich der Buche damals versprochen und noch nicht eingelöst habe. Die passende Zeit für dieses Dankritual steht gerade vor der (Jahreszeiten-) Tür. Ich erneuere mein Versprechen und bedanke mich bei der Buchenfrau.
Die Rinde an meinem Rücken drückt sich in mein Bewusstsein.
Die Buchenfrau wird wieder Teil des Waldes und ich höre Vogelgezwitscher.
Ich bleibe noch ein paar Augenblicke sitzen, bedanke mich leise und streue den Tabak an den jungen Buchenstamm, der mir Rückenlehne war.
Ab nach Hause …
Autorin: Claudia Burren
Foto: patxi von AdobeStock.com
Dir gefällt was wir machen… dann bring uns ins Netz. Danke
Wunderbar geschrieben .So schön dieses Knorzige der alten Buchen Danke 💛💛💛